Heubeck-Richttafeln-GmbH, Köln
Eingetragen beim Handelsregister Amtsgericht Köln
Register-Nr. HRB 13 337
UST.-ID-NUMMER: DE 170801053
Heubeck-Richttafeln-GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72a
D-50968 Köln (Bayenthal)
Telefon +49 (0) 221 / 93 46 93 – 0
Telefax +49 (0) 221 / 37 88 89
E-Mail: info@heubeck-richttafeln.de
Eingetragen beim Handelsregister Amtsgericht Köln
Register-Nr. HRB 13 337
UST.-ID-NUMMER: DE 170801053
Dr. Friedemann Lucius
Arne Wissgott
Auf den bereitgestellten Internetseiten möchte die Heubeck-Richttafeln-GmbH auf ihre Produkte
hinweisen und gewerblichen Kunden die Möglichkeit geben, die Produkte käuflich zu erwerben.
Die Heubeck-Richttafeln-GmbH hat die auf diesen Internetseiten zur Verfügung gestellten
Informationen und Daten mit größter Sorgfalt zusammengetragen und sich bemüht, diese möglichst
aktuell zu halten. Dennoch können sich Sachverhalte ändern oder Fehler auftreten. Die HEUBECK-
RICHTTAFELN GMBH kann daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit, sowie für die Aktualität der
auf den Internetseiten der Heubeck-Richttafeln-GmbH zur Verfügung gestellten Daten keine Haftung oder Gewähr übernehmen.
Ebenfalls kann die Heubeck-Richttafeln-GmbH für Schäden und Folgeschäden, die durch das
Herunterladen von Daten oder Programmen von den Internetseiten der HEUBECK-RICHTTAFELN
GMBH entstehen, keine Haftung übernehmen. Zwar überprüft die Heubeck-Richttafeln-GmbH die
auf ihren Internetseiten zum Herunterladen bereitgestellten Daten und Programme regelmäßig auf
Virenbefall oder Beschädigungen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Daten
oder Programme dennoch mit Viren infiziert oder anderweitig beschädigt sind. Wir empfehlen daher,
die heruntergeladenen Daten oder Programme vor deren Start noch einmal mit der jeweils neuesten
Virensuchsoftware auf einen Virenbefall zu untersuchen.
Soweit von einer Internetseite der Heubeck-Richttafeln-GmbH durch einen Link (Verweis) auf eine
andere Internetseite verwiesen wird, stellt dieser Verweis keine Zustimmung zu deren Inhalten
seitens der Heubeck-Richttafeln-GmbH dar. Die Heubeck-Richttafeln-GmbH hat auf die
inhaltliche Gestaltung dieser Seiten keinen Einfluss und kann daher auch für die Nutzung dieser
Inhalte keine Haftung oder Gewähr übernehmen.
Inhalt, Marken und Logos unserer Internetseiten sind urheberrechtlich bzw. markenrechtlich
geschützt. Die Heubeck-Richttafeln-GmbH behält sich sämtliche Rechte vor. Grafiken, Texte,
Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch die HEUBECK-RICHTTAFELN
GMBH heruntergeladen, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger
Form genutzt werden.
Die Heubeck-Richttafeln-GmbH kann aus technischen Gründen nicht dafür garantieren, dass
Informationen oder persönliche Daten, die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung
nicht von Dritten „abgehört“ werden.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite sowie des auf dieser Seite betriebenen
Webshops über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch die Heubeck-Richttafeln-GmbH als Betreiber dieser Webseite
und des Webshops gemäß Art. 13 EU-DS-GVO informieren.
Heubeck-Richttafeln-GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 72a
D-50968 Köln (Bayenthal)
Telefon +49 (0) 221 / 93 46 93 – 0
Telefax +49 (0) 221 / 37 88 89
E-Mail: info@heubeck-richttafeln.de
Eingetragen beim Handelsregister Amtsgericht Köln
Register-Nr. HRB 13 337
UST.-ID-NUMMER: DE 170801053
Dr. Friedemann Lucius
Arne Wissgott
Dieser Webshop wird betrieben auf Servern der HEUBECK AG, vgl. insoweit die zusätzlich
eingreifende Datenschutzerklärung auf https://www.heubeck.de/impressum/. Die HEUBECK AG ist,
was nachstehend noch einmal gesondert erläutert wird, im Zusammenhang mit dem Kundenkontakt
und der Abwicklung von Verträgen ausschließlich Auftragsverarbeiter der HEUBECK RICHTTAFELN GmbH.
Thomas Wiedemann, Telefon +49 (0) 221 / 93 46 93 – 909, E-Mail: t.wiedemann@heubeck.de
Sie können im Regelfall alle Internetseiten der Heubeck-Richttafeln-GmbH aufrufen, ohne
Angaben über Ihre Person zu machen. Durch die Aufrufe der Internetseiten erhält die HEUBECK-
RICHTTAFEL GmbH jedoch Nutzungsdaten (Zugriffsdaten), die für Sicherungszwecke gespeichert
werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit,
Ihr Browsertyp und betrachtete Seiten).
Beim Erwerbsvorgang über den Webshop werden für den Ansprechpartner beim Kunden Anrede,
Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer verarbeitet. Zudem werden
technische Daten verarbeitet, die im Rahmen der elektronischen Kommunikation mit dem
Ansprechpartner beim Kunden einschließlich der Validierung des Kunden über eine
Authentifizierungsmail anfallen. Zudem wird im Zusammenhang mit dem Ansprechpartner beim
Kunden ein personengebundenes Passwort vergeben, das auch der Anmeldung in dem im
Zusammenhang mit dem Bestellvorgang angelegten Benutzerkonto mit einer persönlichen
Nutzerkennung dient (Zugangsdaten). Diese Zugangsdaten werden gespeichert und im Rahmen des
Login-prozesses verwendet. Die Zugangsdaten können ggf. Namen, E-Mailadresse, Benutzerkennung,
persönliches Passwort oder ähnliche Angaben umfassen.
Die übrigen im Zusammenhang mit dem Verkaufsvorgang bzw. der Abwicklung des Vertrages
verarbeiteten Daten beziehen sich auf das Unternehmen des Kunden bzw. das Produkt (Straße,
Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Umsatzsteuer-Identitätsnummer, Anzahl der Lizenzen,
Abrechnungsdaten).
Sofern Lieferadresse und Rechnungsadresse auseinanderfallen, wird zu dem Ansprechpartner auch noch eine zweite Adresse verarbeitet.
Die erhobenen Zugriffsdaten dienen lediglich zur Datensicherheit. Eine personenbezogene
Verwertung der Daten nimmt die HEUBECK AG nicht vor. Rechtsgrundlage zur Verarbeitung dieser
Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) EU-DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht dabei in der
Betriebssicherheit der Webseite.
Der Zweck der Verarbeitung der Daten beim Erwerbsvorgang ist auf die Herbeiführung und
Abwicklung des Verkaufs von Waren und ggf. die Erbringung von Dienstleistungen gerichtet, einschl.
einer Nachsorge nach der Abwicklung des Geschäfts (Beratung, Mangelhaftung, etwaige
Bereitstellung von Updates usw.).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, ein anzubahnendes bzw. bestehendes Vertragsverhältnis.
Die Daten werden, wie eingangs dieser Datenschutzerklärung bereits erwähnt, über einen Webshop
erhoben, der technisch auf Rechnern der HEUBECK AG, die in deren Zugriff stehen, betrieben wird.
Vertragspartner des Kunden im Zusammenhang mit Waren und Dienstleistungen ist demgegenüber
die HEUBECK RICHTTAFELN GmbH. Zwischen der HEUBECK AG und der HEUBECK
RICHTTAFELN GmbH besteht zu diesem Zweck eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art.
28 DS-GVO) in Bezug auf die Daten, die im Webshop bzw. im Zusammenhang mit dem
Benutzerkonto verarbeitet werden, mit der HEUBECK AG als Auftragsverarbeiter und der
HEUBECK RICHTTAFELN GmbH als Verantwortlichem. Die Daten werden dementsprechend
ausschließlich im Auftrag der HEUBECK RICHTTAFELN GmbH verarbeitet.
Eine Übermittlung der Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DS-GVO) erfolgt nicht, außer der Nutzer willigt
ausdrücklich ein. Sämtliche Daten werden auf Rechnern innerhalb der Europäischen Union
verarbeitet. Mit dem Hoster der Webseite und des Webshops (der HEUBECK AG) ist eine
Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO vereinbart. Eine Übermittlung in ein
Drittland findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt. Eine Übermittlung von personenbezogenen
Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften.
Die persönlichen Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung der Zwecke, zu denen Sie
uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, benötigt werden oder so lange dies gesetzlich
vorgeschrieben ist. Durch ein Löschkonzept mit regelmäßigen Löschfristen wird eine entsprechende
Löschung sichergestellt.
Zugangsdaten werden innerhalb von 90 Tagen nach Erstellung des Benutzerkontos gelöscht, sofern der Download vollständig erfolgt ist.
Die für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten werden für die Dauer des Bestehens
der Geschäftsbeziehung einschl. einer Mangelhaftungsfrist verarbeitet, soweit sie hierfür notwendig sind.
Anderenfalls werden sie gelöscht. Bei beendeten Geschäftsbeziehungen werden die Daten nach Ablauf
von sechs Monaten nach dem Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht.
Eine Löschung erfolgt nicht, soweit Art. 17 Abs. 3 DS-GVO eingreift bzw. an anderer
Rechtfertigungstatbestand besteht, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (10
Jahre Aufbewahrung für Unterlagen gemäß den Vorgaben der Abgabenordnung und sechs Jahre für
Geschäftsunterlagen gemäß den Vorgaben des HGB) und/oder die Daten für die Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. gegen Rechtsansprüche (z.B.
Mangelhaftungsansprüche oder deren Abwehr) erforderlich sind.
Jede betroffene Person (Person, deren persönliche Daten wir gespeichert haben) hat das Recht auf
Auskunft nach Art. 15 EU-DS-GVO, das Recht auf Berichtigung ihrer Daten nach Art. 16 EU-DS-GVO,
das Recht auf Löschung ihrer Daten nach Art. 17 EU-DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Art. 18 EU-DS-GVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 EU-DS-
GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 und § 35
BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art.
77 EU-DS-GVO i.V.m § 19 BDSG.
Sofern personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DSGVO verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogene Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat die betroffene Person ein generelles Widerspruchsrecht,
das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Für die HEUBECK AG zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10/p>
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de